Aufgabe 3: GlücksPasch
Auf dem Schulfest bietet Peter das Glücksspiel „GlücksPasch” an.
Spielregeln: Einsatz 1 Euro. Der Mitspieler würfelt mit 2 Würfeln. Fällt ein Pasch, erhält er die erwürfelte Augensumme in Euro als Gewinn. Ansonsten geht er leer aus.
- Würden Sie sich auf das Glücksspiel von Peter einlassen?
- Simulieren Sie das Glücksspiel „GlücksPasch”.
- Simulieren Sie jeden Würfel über ein Merkmal.
- Definieren Sie das Auswertungsmerkmal „Gewinn” über die Formel

Würfel_1 und Würfel_2 sind die Merkmalsnamen. Schauen Sie sich im FormeleditorListenfeld: 3. Funktionen > Bedingungen > wenn die Kurzhilfe der wenn()-Anweisung an.
- Stellen Sie die Verteilung von „Gewinn” in einem Histogramm dar. Interpretieren Sie die Verteilung.
- Lohnt sich das Spiel für Peter auf lange Sicht, sagen wir bei 500 Spielen? Wie viel Gewinn/Verlust fährt er in etwa ein?
- Erstellen Sie eine Auswertungstabelle.